meine liebsten Wickel und Auflagen

Der Hals kratzt, die Nase rinnt... Kopfweh und Gliederschmerzen plagen dich…
Die kalte Jahreszeit lässt wohl keinen verschont. Ein Schnupfen oder grippaler Infekt ist schnell da und es braucht meist eine Ewigkeit dies wieder loszuwerden.
Ich möchte dir heute meine ausgewählten Mittel aus dem Reich der Natur vorstellen.
Bei den folgenden Maßnahmen ist es wichtig sich nicht ins Auge zu fassen (Zitrone und Meerrettich) und auf die Temperatur sowie Hautverträglichkeit zu achten. Alle beschriebenen Wickel, Kompressen und Auflagen (Ausnahme: Meerrettichauflage) werden heiß bzw. körpertemperiert aufgelegt. Die Temperatur muss jedoch so gewählt werden, dass keine Verbrennungen der Haut entstehen können.
Bitte unbedingt vor der Anwendung an einer empfindlichen Stelle (z.B. Unterarminnenseite) testen.
Der Zitronenwickel und die Kartoffelauflage sind auch für
Kinder ab dem Kleinkindalter (ab ca. 2 Jahre)
geeignet.
Bei Kinder nur lauwarmes bis warmes Wasser verwenden!
Halsschmerzen

Bei Halsschmerzen ist Tee trinken das oberste Gebot.
Zusätzlich unterstütze ich meinen Körper mit einem Zitronen—oder Kartoffelwickel.
Für den Zitronenwickel brauchst du:
- eine unbehandelte Zitrone
- heißes Wasser
- Schüssel
- Glas
- sauberes Baumwolltuch und Schal
Die Zitrone halbieren, einschneiden und mit Hilfe des Glases im heißen Wasser auspressen. So gelangen auch die ätherischen Öle der Schale in das Wasser. Nun das saubere Baumwolltuch in das heiße Zitronenwasser tauchen und gut auswringen. Achtung Verbrennungsgefahr! Das getränkte Baumwolltuch vor der Anlage am Unterarm testen und dann locker um den Hals wickeln (Halswirbel nicht bedecken). Für einen besseren Halt sowie der Wärmeerhaltung einen Schal locker über das Baumwolltuch legen.

Für den Kartoffelwickel benötigst Du:
- 2-3 gekochte Kartoffel
- Teller und Gabel
- sauberes Baumwolltuch und Schal
Die gekochten Kartoffel mit Hilfe der Gabel zerstampfen und in einem sauberen Baumwolltuch gut verteilen. Tuch (Halswirbel nicht bedecken) sowie Schal locker um den Hals wickeln.
Die Wickel sollten bei spürbarer Abkühlung entfernt werden.
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen sind einfach eine Qual und ich beneide all diejenigen, die selten oder so gut wie nie Kopfweh haben.
Die unten beschriebenen Anwendungen sind vorwiegend für zu Hause gedacht.
In meinem Beitrag über "Aromaöle im Alltag" kannst du nachlesen, wie du mit ätherischen Ölen gegen den Kopfschmerz ankämpfen kannst. Ideal für unterwegs. =)

Für eine Kartoffelauflage benötigst du:
Die gekochten Kartoffel mit Hilfe der Gabel zerstampfen und in einer sauberen Kompresse/ Taschentuch gut verteilen und im Nacken und/ oder Stirn auflegen.

Für die Meerrettichauflage benötigst du:
-
Meerrettich/ Kren
- Teller und Messer
- 1 Kompresse/ Taschentuch
Diese Auflage wird KALT aufgelegt. Meerrettich in dünne Scheiben schneiden und in einer Kompresse/ Taschentuch im Nacken auflegen.
Ich habe den Meerrettich auch schon gerieben angewendet. Jedoch ist der Meerrettich meinem Empfinden nach dadurch noch schärfer und ich habe die Auflage als sehr unangenehm empfunden. Aufgrund der Schärfe rate ich einer Anwendung im Gesicht ab.
Schnupfen und verstopfte Nase
Mit Abstand das Unangenehmste… Wenn man nicht mehr „gscheit Luft kriagt“ und der Kopf einfach nur zu ist.
In erster Linie inhaliere ich mit Kamille oder Pfefferminze. Einfach einen Beutel Kamillen- oder Pfefferminztee in heißem Wasser (nicht über 70°C) ziehen lassen und inhalieren. Wenn du selbst Kräuter anbaust und trocknest kannst du natürlich auch deine eigenen getrockneten Kräuter verwenden!
Zur Raumbeduftung ist Eukalysptusöl das Öl meiner Wahl.
Eine Alternative zu ätherischen Ölen bietet eine Auflage mit Bockshornkleepulver.
Für die Bockshornkleeauflage brauchst du:
2 Esslöffel Pulver mit heißem Wasser zu einem Brei vermischen, in ein sauberes Tuch streichen und neben der Nase beidseits auflegen. Somit wirkt die Bockshornkleeauflage auf die Nasennebenhöhlen und die Nase ist ruckzuck wieder frei.
Falls Du noch mehr Ideen hast oder mir deine Erfahrungen berichten möchtest freue ich mich darüber in den Kommentaren zu lesen.
B´healthy
Kommentar schreiben
Magret_pos@yahoo.de (Montag, 05 März 2018 09:51)
Super Idee, die guten alten Hausmittel